Mandarinentorte ist doch was Feines, oder? Sie ist fruchtig, süß, leicht und die meiste „Backzeit“ verbringt sie im Kühlschrank. Ich finde sowas ja immer besonders dann sehr praktisch, wenn man Besuch erwartet. Dann kann man am Vortag in Ruhe eine Torte vorbereiten und hat am nächsten Tag noch genug Zeit, um auf den letzten Drücker aufzuräumen 😉

Falls du mir auf Facebook oder Instagram folgst, hast du bestimmt mitbekommen, dass David vor kurzem Geburtstag hatte. Am Nachmittag haben wir dann mit der Familie eine kleine Geburtstagskaffeetafel gemacht. Dabei gab es dann auch die Mandarinentorte. Und was soll ich sagen? Sie kam super gut an. Auch, weil sie so schön leicht war. Wir wollten abends noch essen gehen und eine dicke Torte a la Frankfurter Kranz wäre da zu viel gewesen.
Tipp zum Torten schneiden:
Ich übrigens einen super Tipp für dich, wie das Schneiden bei einer Torte mit sahniger Füllung zwischen zwei dünnen Böden einfacher wird. Ich habe nicht einen Tortenboden gebacken und diesen geteilt, sondern zwei dünne Böden gebacken. Den oberen Boden habe ich sofort, nach dem ich ihn aus dem Ofen geholt habe, in zwölf Tortenstücke geschnitten. Die Stücke habe ich später einfach auf die Creme gelegt. Das funktioniert wirklich super, weil du dann mit dem Messer nur durch die Creme und den unteren Boden schneiden musst. Ansonsten kann es passieren, dass die Creme beim Schneiden herausgedrückt wird.

Der Trick fürs Schneiden hat richtig gut funktioniert. Ich konnte die Mandarinentorte so in Ruhe für den Blog fotografieren und danach die Stücke wieder auf die Tortenplatte schieben, ohne dass man das gesehen hat. Sonst sieht man das immer und ich muss erklären, warum ich einen „auseinandergebauten“ Kuchen mitbringe.
Du musst natürlich nicht unbedingt Mandarinen verwenden. Ich kann mir für die Torte auch ganz gut Ananas oder Pfirsiche vorstellen. Falls du statt Obst aus der Dose, frisches und saisonales verwendest, solltest du etwas für die Zubereitung der Creme parat haben. Orangen- oder Apfelsaft passt ganz gut.

Mandarinentorte
Zutaten
- 150 g Butter
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 3 Eigelb
- 1 TL Backpulver
- 200 g Mehl
- 3 EL Milch
Für die Creme
- 1 Dose Mandarinen (Abtropfgewicht 175 g)
- 75 g Zucker
- 250 g Quark (40% Fett)
- 5 Blatt Gelatine
- 500 ml Schlagsahne
- 1 TL abgeriebene Zitronenschale
Für die Deko
- 100 ml Schlagsahne
- 1/2 TL Vanilleextrakt
- 50 g gehobelte Mandeln
- Puderzucker
Anleitungen
- Butter schmelzen und abkühlen lassen. Ofen auf 150°C Umluft vorheizen. Eine Springform (26 cm) fetten.
- Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz sehr cremig rühren. Eigelb nach und nach zufügen. Mehl und Backpulver mischen und mit der Milch gut unterrühren.
- Die Hälfte des Teiges in die Springform geben, glatt streichen und etwa 17 Minuten backen. Den Boden anschließend aus der Form gleiten lassen und in zwölf Tortenstücke teilen.
- Die Springform waschen, erneut fetten und den restlichen Teig einfüllen und glatt streichen. Den Teig etwa 17 Minuten backen. Danach aus dem Ofen holen und in der Form abkühlen lassen
- Mandarinen abtropfen lassen und den Saft dabei auffangen. 12 Mandarinenstücke für die Deko beiseite stellen.
- Sahne steif schlagen. Eiweiß steif schlagen. Den Quark mit Zucker und Zitronenschale verrühren. Die Gelatinblätter einweichen und mit 4 EL Mandarinensaft nach Packungsanweisung anrühren. Zunächst Gelatine und Quark verrühren, dann Eiweiß und Sahne zufügen und zum Schluss Mandarinen unter die Masse rühren. Die Creme auf den Tortenboden in der Springform geben, glatt Streichen und die 12 Stücke des zweiten Bodens darauf anordnen. Die Mandarinentorte für mind. 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett kurz anrösten und abkühlen lassen.
- Restliche Sahne mit Vanilleextrakt und Zucker steif schlagen.
- Torte mit einem Messer vom Rand lösen und mit einem Tortenretter auf eine Tortenplatte gleiten lassen.
- Etwas Sahne an den Tortenrand streichen und mit Mandeln dekorieren. Torte mit Puderzucker bestäuben. Sahne in einen Spritzbeutel füllen und die Torte mit 12 Sahnerosen dekorieren. Auf jede Sahnerose ein Mandarinenstück legen. Bis zum servieren die Mandarinentorte wieder in den Kühlschrank stellen.
Schreibe einen Kommentar