Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen, wie wäre es also mit krosser Entenbrust auf knackigem Salat für euer Valentinsdinner?
Habt ihr überhaupt Pläne für den Valentinstag? Mein Lieblingstestesser und ich verzichten ja auf den ganzen kitschigen Chichi, von dem man vorher in der Werbung und in den Läden bombardiert wird. Ein entspanntes Dinner zu zweit ist dann eher unser Ding.

Ich persönlich finde es wirklich bescheuert, dass man, nur weil Valentinstag ist, sich mit irgendwelchen Geschenken überschütten soll. Natürlich freue ich mich, wenn ich eine Rose bekomme, aber so ne erzwungene Romantik mit irgendwelchem Schnickschnack muss echt nicht sein. Ich hoffe, ihr versteht, wie ich das meine. Mal abgesehen davon ist Valentinstag nunmal ein stinknormaler Arbeitstag ist und mein Lieblingstestesser kommt erst abends nach Hause. Ausflüge oder ähnliches machen wir dann also eh nicht.
Einfach Zeit zum Zuhören
Ich denke an diesem Tag, geht es eher darum, dass man sich einfach Zeit füreinander nimmt. Im Alltag geht das manchmal zwischen dem ganzen „Ich muss noch dies“ und „Ich muss noch jenes“ viel zu oft unter. Mal ganz ehrlich, wie oft setzt ihr euch im Alltag mit eurem Partner zusammen, ganz in Ruhe ohne irgendwas noch nebenbei noch zu erledigen, und hört einfach nur zu, sprecht über gemeinsame Ziele, was euch gerade sorgen bereitet oder sagt euch einfach, dass es schön ist, dass der andere gerade da ist?

Wir gönnen uns also einfach ein entspanntes Valentinsdinner zu zweit, mit einem schön eingedeckten Tisch, Kerzenschein und der Fernseher bleibt aus. Da gibt es dann auch kein schweres Abendessen à la Ente, Rotkohl, Klöße , sondern lieber etwas Leichtes wie Entenbrust mit einer super knusprigen Haut auf Feldsalat mit Granatapfelkernen, Gurke, Feta und ein paar Pinienkernen und einem Dressing aus Walnussöl und Himbeeressig. Dazu gibt es dann ein schönes Glas Wein.

So, und jetzt erzählt ihr doch mal, wie ihr Valentinstag verbringt und was ihr von dem ganzen Valentins-Kitsch haltet. Ich bin mega gespannt und freue mich auf eure Kommentare.
PS: Ihr sucht für euer Valentinsdinner noch einen süßen Nachtisch? Dann probiert doch Mal meine Valentins-Eclairs.

Entenbrust auf Feldsalat mit Granatapfel
Zutaten
- 100 g Feldsalat
- ½ Granatapfel
- 1 rote Zwiebel
- 100 g Feta-Käse
- 3 EL Pinienkerne
- ½ Gurke
- 3 EL Walnussöl
- 1 EL Himbeeressig
- 2 Entenbrüste a 200 g
- chinesisches Fünf-Gewürze-Pulver
Anleitungen
- 1.Die Entenbrüste waschen, trocken tupfen und Sehnen und Silberhaut entfernen. Die Haut kreuzweise einschneiden. Entenbrüste jeweils mit einer kräftigen Prise Fünf-Gewürze-Pulver einreiben. Ofen auf 160°C Umluft vorheizen. 2.Entenbrüste ohne die Zugabe von Öl oder Fett auf der Hautseite 2 – 3 Minuten in einer Pfanne kräftig anbraten. Wenden und das Fleisch ebenfalls kurz anbraten. Anschließend salzen und pfeffern. Danach mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen und für 10 – 12 Minuten in den Ofen geben. 3.Anschließend Entenbrüste aus dem Ofen nehmen und auf einem Holzbret 5 Minuten ruhen lassen. 4.In der Zwischenzeit Feldsalat waschen und trocken schleudern. Gurke halbieren und in Scheiben schneiden. Zwiebel in Halbringe schneiden. Kerne aus dem Granatapfel holen. Feta-Käse würfeln und alles zusammen in eine Schüssel geben. 5.Pinienkerne in einer Pfanne anrösten und auf den Salat geben. 6.Für das Dressing Walnussöl und Himberessig mischen und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Salat mit dem Dressing anmachen. 7.Entenbrüste in dünne Scheiben schneiden und mit dem Salat servieren.
Schreibe einen Kommentar