Wichtige Info bei grauem Frühlingswetter: Dinkelbuchteln machen keinen Sonnenschein, aber versüßen den Tag ungemein. Die süßen Hefeteilchen mit Pflaumenmus zaubern dir garantiert ein Lächeln ins Gesicht. Oder ein breites Grinsen. Bei mir haben die Dinkelbuchten auf jeden Fall ganz großes Suchtpotenzial.

Im Moment habe ich vor allem Lust zum Backen. Ihr merkt es an meinen Rezepten. Und vor allem habe ich im Moment so richtig Lust auf süße Sachen. Ich bin gerade nicht so richtig fit und Seelenschmeichelein wie die Dinkelbuchteln sind genau das, was ich gerade gebrauchen kann. Ok, Zucker löst keine Probleme, aber mit Gemüse klappt das ja auch nicht, oder? Fluffiger Hefeteig, warmes Pflaumenmus und selbst gemachte Vanillesoße sind zumindest ein guter Anfang, wenn es um Problemlösungen geht. 😉
Ich hatte soooo eine Schmacht auf die Nudeln, seit ich eine hübsche kleine Auflaufform gesehen habe. Irgendwie habe ich gleich gedacht: „Die muss ich haben. Da kann man wunderbar Buchteln drin backen.“ Klar hätte ich sie auch in einer kleinen Springform oder irgendeiner anderen Form drin backen, aber ich hab die Form gesehen und sofort dieses Rezept im Kopf gehabt. Verrückt oder? Habt ihr das manchmal auch? Also, dass ihr eine Backform seht, eine Zutat oder irgendwas in der Art und ihr wisst sofort, was man damit Tolles machen kann und dann müsst ihr das auch unbedingt gleich machen.

Übrigens schmecken die Buchteln natürlich am besten, wenn sie frisch aus dem Ofen kommen, aber man kann sie auch wunderbar für ein paar Tage abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Man kann sie dann wunderbar portionsweise in der Mikrowelle aufwärmen. Super, wenn man nicht teilen will 😉 Ich hab mir eine der Dinkelbuchteln zum Frühstück warm gemacht. Kuchen zum Frühstück ist einfach großartig. Wenigstens für einen kleinen Augenblick sieht ein grauer Morgen damit gleich freundlicher aus.
Die Vanillesoße hält sich natürlich auch im Kühlschrank und bleibt wunderbar cremig.

Ich mache übrigens immer einen extra großen Klecks Pflaumenmus auf den Teig. Das quillt dann zwar beim Backen heraus, aber ich mag das einfach ganz gerne.
Dinkelbuchteln mit Pflaumenmus und Vanillesoße
Zutaten
- 500 g Dinkelmehl
- 150 ml Milch
- 1 Würfel Hefe
- 75 g Zucker
- 2 Eier
- 70 g weiche Butter
- 8 EL Pflaumenmus
Für die Vanillesoße
- 125 ml Milch
- 125 ml Sahne
- 2 TL Vanilleextrakt
- 2 EL Zucker
- 3 Eigelb
- 1 EL abgeriebene Zitronenschale
Anleitungen
- Die Milch leicht erwärmen, den Hefewürfel hineinbröseln und darin vollständig auflösen.
- Das Mehl in eine Schüssel sieben, eine Mulde hineindrücken. Zucker, Eier und weiche Butter in Flöckchen hineingeben. Zum Schluss die Hefemilch in die Mulde geben und die Masse drei Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Diesen dann abgedeckt etwa 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich sein Volumen deutlich vergrößert hat.
- Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Auflaufform grßzügig mit Butter einfetten.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf eine Größe von 16 x 32 cm ausrollen und in 8 gleich große Rechtecke schneiden. In die Mitte jedes Rechtecks einen Esslöffel Pflaumenmus geben. Die Seiten des Teigstücks über dem Mus zusammenklappen. Mit der Naht nach unten zu einer Kugel formen und mit der Nahtstelle nach unten in die Form geben.
- Die Dinkelbuchteln etwa 25 Minuten goldgelb backen.
Die Vanillesoße:
- Das Eigelb mit dem Zucker schaumig schlagen.
- Milch, Sahne, Vanilleextrakt und Zitrone in einen Topf geben und leicht erwärmen. Die Eigelb-Zucker-Mischung langsam unterrühren und kurz aufkochen, vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Schreibe einen Kommentar