• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Home
  • About
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Rezepte
  • Garten
  • DIY
  • Blog

Katha kocht logo

You are here: Home / Rezepte / Dinkelbuchteln mit Pflaumenmus und Vanillesoße

Februar 21, 2020

Dinkelbuchteln mit Pflaumenmus und Vanillesoße

Wichtige Info bei grauem Frühlingswetter: Dinkelbuchteln machen keinen Sonnenschein, aber versüßen den Tag ungemein. Die süßen Hefeteilchen mit Pflaumenmus zaubern dir garantiert ein Lächeln ins Gesicht. Oder ein breites Grinsen. Bei mir haben die Dinkelbuchten auf jeden Fall ganz großes Suchtpotenzial.

Dinkelbuchteln

Im Moment habe ich vor allem Lust zum Backen. Ihr merkt es an meinen Rezepten. Und vor allem habe ich im Moment so richtig Lust auf süße Sachen. Ich bin gerade nicht so richtig fit und Seelenschmeichelein wie die Dinkelbuchteln sind genau das, was ich gerade gebrauchen kann. Ok, Zucker löst keine Probleme, aber mit Gemüse klappt das ja auch nicht, oder? Fluffiger Hefeteig, warmes Pflaumenmus und selbst gemachte Vanillesoße sind zumindest ein guter Anfang, wenn es um Problemlösungen geht. 😉

Ich hatte soooo eine Schmacht auf die Nudeln, seit ich eine hübsche kleine Auflaufform gesehen habe. Irgendwie habe ich gleich gedacht: „Die muss ich haben. Da kann man wunderbar Buchteln drin backen.“ Klar hätte ich sie auch in einer kleinen Springform oder irgendeiner anderen Form drin backen, aber ich hab die Form gesehen und sofort dieses Rezept im Kopf gehabt. Verrückt oder? Habt ihr das manchmal auch? Also, dass ihr eine Backform seht, eine Zutat oder irgendwas in der Art und ihr wisst sofort, was man damit Tolles machen kann und dann müsst ihr das auch unbedingt gleich machen.

Dinkelbuchteln

Übrigens schmecken die Buchteln natürlich am besten, wenn sie frisch aus dem Ofen kommen, aber man kann sie auch wunderbar für ein paar Tage abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Man kann sie dann wunderbar portionsweise in der Mikrowelle aufwärmen. Super, wenn man nicht teilen will 😉 Ich hab mir eine der Dinkelbuchteln zum Frühstück warm gemacht. Kuchen zum Frühstück ist einfach großartig. Wenigstens für einen kleinen Augenblick sieht ein grauer Morgen damit gleich freundlicher aus.
Die Vanillesoße hält sich natürlich auch im Kühlschrank und bleibt wunderbar cremig.

Dinkelbuchteln

Ich mache übrigens immer einen extra großen Klecks Pflaumenmus auf den Teig. Das quillt dann zwar beim Backen heraus, aber ich mag das einfach ganz gerne.

Rezept drucken

Dinkelbuchteln mit Pflaumenmus und Vanillesoße

Portionen: 8 Stück
Autor: Katha

Zutaten

  • 500 g Dinkelmehl
  • 150 ml Milch
  • 1 Würfel Hefe
  • 75 g Zucker
  • 2 Eier
  • 70 g weiche Butter
  • 8 EL Pflaumenmus

Für die Vanillesoße

  • 125 ml Milch
  • 125 ml Sahne
  • 2 TL Vanilleextrakt
  • 2 EL Zucker
  • 3 Eigelb
  • 1 EL abgeriebene Zitronenschale

Anleitungen

  • Die Milch leicht erwärmen, den Hefewürfel hineinbröseln und darin vollständig auflösen.
  • Das Mehl in eine Schüssel sieben, eine Mulde hineindrücken. Zucker, Eier und weiche Butter in Flöckchen hineingeben. Zum Schluss die Hefemilch in die Mulde geben und die Masse drei Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Diesen dann abgedeckt etwa 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich sein Volumen deutlich vergrößert hat.
  • Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Auflaufform grßzügig mit Butter einfetten.
  • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf eine Größe von 16 x 32 cm ausrollen und in 8 gleich große Rechtecke schneiden. In die Mitte jedes Rechtecks einen Esslöffel Pflaumenmus geben. Die Seiten des Teigstücks über dem Mus zusammenklappen. Mit der Naht nach unten zu einer Kugel formen und mit der Nahtstelle nach unten in die Form geben.
  • Die Dinkelbuchteln etwa 25 Minuten goldgelb backen.

Die Vanillesoße:

  • Das Eigelb mit dem Zucker schaumig schlagen.
  • Milch, Sahne, Vanilleextrakt und Zitrone in einen Topf geben und leicht erwärmen. Die Eigelb-Zucker-Mischung langsam unterrühren und kurz aufkochen, vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

Filed Under: Gebäck, Küchenklassiker, Rezepte Tagged With: Buchteln, Dinkelbuchteln, Hefeteig, Pflaumen, Pflaumenmus, Vanillesoße

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




Primary Sidebar

  • Bloglovin
  • Instagram
  • Pinterest

Schön, dass du da bist!

Mein Name ist Katharina, aber du kannst mich einfach Katha nennen. Ich freue mich, dass du hier bist. Ich bin durch und durch ein Landei und liebe es zu Kochen und meinen Garten. Auf meinem Blog „Katha kocht“ möchte ich meine Leidenschaft mit dir teilen. Du findest hier  tolle Rezepte, Ideen für einen Garten, in dem viel Obst und Gemüse wächst, und einige DIY’s.

 

Viel Spaß beim Stöbern
deine Katha

Archive

Kategorien

Du möchtest immer up to date sein und keinen Blogpost verpassen? Dann melde dich zu meinem kostenlosen und unverbindlichen Newsletter an. Einmal in der Woche bekommst du ein Update zu meinen Beiträgen mit zusätzlichen Tipps und Infos.

Newsletter

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Footer

View
Open
| Zucchini-Kartoffel-Auflauf mit Hackbällchen 
Findest du Aufläuft auch so praktisch wie ich? Alles kommt in eine Form und danach in den Ofen und zack ist das Essen fertig. Und während das Essen im Ofen brutschelt hat man noch Zeit zum Aufräumen oder zum Füße hochlegen 😉 Den Zucchini-Kartoffel-Auflauf kannst du außerdem auch super vorbereiten und dann einfach nach der Arbeit in den Ofen schieben. 

Zutaten für 2 Portionen:

300 g Kartoffeln
1 Zucchini
1 TL Rapsöl
1 rote Paprika
300 g Hackfleisch gemischt
1 Zwiebel
2 EL Magerquark
½ TL Currypulver
1 TL Paprikapulver
Salz,Pfeffer
150 ml Sahne oder Sahneersatz

Zubereitung:

1.Eine Auflaufform ölen. Ofen auf 160 °C Umluft vorheizen.
2.Die Kartoffeln schälen und in feine Scheiben hobeln.
3.Die Zucchini in Scheiben hobeln und die Paprika in Würfel schneiden.
4.Gemüse vermischen, kräftig salzen und pfeffern und in die Auflaufform geben.
5.Zwiebel fein würfeln.
6.Hackfleisch mit Zwiebel, Magerquark, Curry, Paprikapulver und Cayennepfeffer mischen. Salzen und pfeffern.
7.Hackfleisch zu kleinen Bällchen formen und auf das Gemüse geben.
8. Sahne mit Majoran verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
9.Sauce über den Auflauf geben.
10.Auflauf in den Ofen geben und 40 bis 45 Minuten backen.

#kathaliebtkochen #auflaufrezept #auflauf #soulfood #feierabendküche #einfacherezepte #rezepte #kartoffelauflauf #zucchini #hackbällchen #landküche #landleben #rezeptideen #einfachkochen #kochenfürdiefamilie #mealprep
View
Open
Bist du Teetrinker 🫖 oder Kaffeejunkie ☕? 
Ich bin irgendwie beides, aber morgens (besonders vor der Arbeit) geht nichts ohne eine Tasse Kaffee -  schwarz ohne Zucker.😊 Kommst du ohne Kaffee in den Tag?

#einfachkatha #kaffeesprüche #kaffeeliebe #kaffeejunkie #letterboard #letterboardsprüche #quotesoftheday #lustigesprüche #justme #einfachich #vizefreitag #mehrkaffee #morecoffeeplease
View
Open
| Einfache Franzbrötchen mit Walnüssen 

Bist du nach der Arbeit sportlich aktiv oder gönnst du dir zuhause erstmal eine süße Pause? Hier auf Instagram ist im Moment soviel über gesündere Ernährung und Sport zu lesen. Die Neujahrsvorsätze lassen Grüßen 😅 Ich konnte mich bisher noch nicht aufraffen. Ich geh eigentlich ganz gerne laufen, aber nach der Arbeit ist es draußen bereits dunkel und die Wärme des Kachelofens lockt. Also entspanne ich mich erstmal ne Runde, lege die Füße hoch und gönne mir was, zum Beispiel ein Franzbrötchen.☺️ 

Das Rezept für die Franzbrötchen findest du auf dem Blog. Einfach auf kathakocht.de gehen und Franzbrötchen in die Suche eingeben.

#kathaliebtbacken #franzbrötchen #franzbrötchenliebe #rezepte #rezeptideen #hefeteiggebäck #hefe #backenistliebe #backenmachtspass #feierabend #entspannen #gebäck #backen #foodie #foodblogger_de
View
Open
Welcher Typ bist du? Hauptsache große Portionen🍔🤤 oder Genuss über alles🍲🍷
Bei mir steht Genuss an erster Stelle und ich kann richtig schlechte Laune bekommen, wenn das Essen nicht gut ist. Wie sieht das bei dir aus? Was machst dir essenstechnisch schlechte Laune? Erzähl mal 😊

#kathaliebtkochen #genuss #genussmomente #essenistliebe #essenistgenuss #gutesessenmachtglücklich #feelgoodfood #instagrafik #canvadesign #designmitkathy #foodielove #foodlover #foodblogger_de #foodlover #blogger_de #genusskultur #genussküche
View
Open
Pudding-Nuss-Schnecken  Stehst du auch so auf warmes Hefegebäck frisch aus dem Ofen? Dann sind diese Pudding-Schnecken genau das Richtige für dich - warmer Teig mit einer schlotzigen Vanillepudding-Füllung und crunchigen Walnüssen. On Top eine große Ladung Puderzucker. Na, könntest du widerstehen?😜

Zutaten für 6 Schnecken:
Für den Teig:
- 250 g Mehl
- ½ Würfel Hefe
- 30 g Zucker
- Prise Salz
- 30 g Butter
-125 ml Milch
- 1 Ei

Für den Pudding:
- ½ Packung Vanillepudding-Pulver
- 250 ml Milch
- 1½ EL Zucker

Außerdem:
- 100 g gemahlene Mandeln
- 50 g gehackte Walnüsse
-  50 g Butter
- 1½ TL Zimt
- 2 EL Rohrzucker

Für den Guss:
- 125 ml Sahne oder Sahneersatz
- 1 EL Zucker

Zubereitung:
1. Milch mit Butter lauwarm erwärmen. Die Hefe im Zucker auflösen. Mehl in eine große Schüssel geben, die restlichen Zutaten zufügen und zu einem Teig verkneten. Bei Bedarf noch etwas Mehl zufügen. Den Teig abgedeckt 45 Minuten an einem warmen Orte gehen lassen.

2. Den Pudding nach Packungsanleitung zubereiten und abkühlen lassen.

3. Butter in einem Topf zerlassen und Nüsse, Zimt und Zucker zufügen und gut verrühren. Masse etwas abkühlen lassen.

4. Den Teig nochmal kann durchkneten und auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck ausrollen. Erst mit Nussmasse und dann mit Pudding bestreichen. Von der langen Seite her locker aufrollen und in sechs gleich große Stücke teilen. Die Schnecken in eine gut gefettete Form geben und nochmal abgedeckt 30 Minuten gehen lassen.

5. Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Milch mit Zucker verrühren und über die Schnecken geben. Die Schnecken auf mittlerer Schiene 25-30 Minuten backen. Falls sie zu dunkel werden, mit Alufolie abdecken.

6. Die fertigen Pudding-Schnecken mit Puderzucker bestreuen warm servieren.

#kathaliebtbacken #hefeteig #zimtschnecken #puddingschnecken #sonntagskuchen #backzeit #rezepte #kuchenrezept #kuchenrezepte #recepies #hefeteiggebäck  #warmerkuchen #hygge #soulfood #sundaymood #hefekuchen #backenfürdiefamilie
View
Open
Eine angefangene Tafel Schokolade liegt bei mir nicht lange rum. Bei Schoki werde ich sofort schwach. Bei welcher Süßigkeit kannst du nicht widerstehen?

#einfachkatha #foodie #foodblogger_de #schokolade #choclatelover #ilovechocolate #schokiliebe #schokimachtglücklich #letterboard #naschkatze #lustigesprüche
View
Open
Hast du schonmal Mini-Gugelhupfe für Vögel gemacht? Hä!? Ja, richtig gelesen. Du kannst dekoratives Vogelfutter nämlich ganz leicht selber machen. Du brauchst nur Mini-Gugelhupfformen aus Silikon mit einer Körnermischung für Vögel füllen. Dann schmilzt du Kokosfett und gießt etwas in die Förmchen und lässt das Fett wieder fest werden. Wenn du eine Schnur durch die Mini-Gugels fädelst, kannst du sie einfach draußen an einem Zweig aufhängen.
Die kleinen Kuchen sind nicht nur hübsch, sondern auch katzensicher, wenn du sie an einen Baum hängst. Bei so eifrigen Jägern wie Knut und Krümel  ist das ziemlich wichtig. Ein Futterhaus zum Hinstellen ist mir da zu unsicher.
Fütterst du im Winter auch Vögel und wenn ja, hast du ein Futterhaus oder hängst du das Futter auch in  einen Baum?

#kathaliebtkochen #gartenzeit #garten #vögel #vogelfutter #vogelbeobachtung  #diy #gartendiy #gardendiy #birds #tierschutz #winter #winterzeit #wintertime #gugelhupf #gugel #minigugelhupf #tierfutter #tierfütterung
View
Open
Whatever ist god for your soul, do more of that.

... und manchmal sind das ganz kleine Dinge. Nach einem langen grauen Wintertag eine große Tasse Tee, kuschelige Socken und die Wärme des Kachelofens. Welche Kleinigkeiten machen dich glücklich?

#einfachkatha #winter #wintermood #foodblogger_de #garzenzeit #garten #gardening ing #gartenplanung #quotesoftheday #bestrong #einfachich #justme #foodblogger_de #happyme #foryoursoul #blogger_de #wintertag #keinschnee #starksein #beyourself
View
Open
Hände hoch, wer Appetit auf fluffige Puddingwaffeln mit Glühwein-Kirschen hat 🙋🏻‍♀️☺️ Ich liiieebe ja selbst gemachte Waffeln in allen Varianten - mit Kirschen (am liebsten die selbst eingemachten aus dem Garten), mit Schoko und Banana oder herzhaft mit Lachs. Wie magst du Waffeln am liebsten?

Zutaten für 10 Waffeln:
175 g Butter
150 g Zucker
1 TL Vanilleextrakt 
4 Eier
1 Prise Salz
200 g Mehl
1 TL Backpulver
1 Pck. Puddingpulver Vanille
250 ml Milch 
½ geriebene Tonkabohne

Zubereitung:
1. Butter schmelzen und mit Zucker, Vanille, Eier und Salz verrühren.
2. Mehl mit Backpulver und Puddingpulver mischen und abwechselnd mit Milch unter die restliche Masse rühren. Tonkabohne zufügen.
3. Im heißen Waffeleisen portionsweise ausbacken.

Glühwein-Kirschen:
1 Glas Schattenmorellen mit 200 ml Glühwein, Zucker  und ½ TL Zimt aufkochen und mit Stärke andicken.

#kathaliebtbacken #einfacherezepte #soulfood #waffelrezept #waffeln #waffelliebe #einfacherezepte #schnellerezepte #backzeit #backenfürdiefamilie #leckerrezepte #lecker #süßerezepte #easyrecipe #rezepte #comfortfood #winterrezepte #winterküche #landküche #landleben #selbstversorger #glühwein #kirschen
View
Open
Der Urlaub ist vorbei und damit auch die Zeit zum selber Kochen. Denkste! Mit meinen kleinen Tricks kannst du viel Zeit beim Kochen und der Vorbereitung sparen. So kannst du auch nach einem langen Arbeitstag auf Fertiggerichte verzichten und etwas gesundes, frisches genießen.
Das Wichtigste ist auf jeden Fall ein Mahlzeitenplan. Schreibe auf, was du in der Woche kochen möchtest und welche Zutaten du dafür einkaufen musst. Dann reicht auch ein Einkauf pro Woche. Mal ehrlich, drei Mal pro Woche in den Supermarkt zu flitzen, weil irgendwas fehlt, nervt und frisst jede Menge Zeit.
Hast du auch einen Zeitspar-Tipp fürs Kochen? Schreib ihn in die Kommentare.

#kathaliebtkochen #mealprep #frischgekocht #mealprepideas #kochtipps #küchentipps #mahlzeitenplanung #kochen #ichliebekochen #canva #canvadesign #kochenfürdiefamilie #kochenmitliebe #zeitzumkochen #selbstversorger #selbstgekocht #einfachkochen #gesundkochen #schnellerezepte #easyrecipes #vorratskammer #designmitkathy
View
Open
Spinat-Käse-Hörnchen - Herzhaftes Fingerfood für jede Gelegenheit 🙌🏻 Die kleinen Teilchen sind einfach mega lecker und super einfach zubereitet. Ich liebe die Spinat-Käse-Füllung🤤 Vielleicht hast du ja noch eine andere Idee. Mit was könnte an die. Hörnchen noch füllen? Schreib deine Vorschläge in die Kommentare.

Zutaten für 12 Stück:
300 g Mehl
150 g Magerquark
½ TL Salz
2 TL Backpulver
6 EL Sonnenblumenöl
5 EL Milch
1 Eigelb und etwas Sesam
Für die Füllung:
1 Knoblauchzehen
1 rote Zwiebel
200 g TK-Spinat
100 g getriebener Käse
1 TL Öl
Salz, Pfeffer, Muskat

Zubereitung:
1. Den Spinat in der Mikrowelle auftauen lassen und das Wasser herausdrücken.
Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in dem Öl in einer Pfanne glasig dünsten. Den Spinat zufügen. 3 Minuten mitdünsten und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Spinat beiseite stellen und abkühlen lassen.
2. Mehl und Backpulver mischen und in eine Schüssel sieben. Öl, Salz, Milch und Quark zugeben und zu einem Teig verkneten. Den Teig auf einer bemehlten Fläche kreisrund ausrollen. Der Kreis sollte etwa 40 cm Durchmesser haben). 
3. Nun den Teig wie eine Torte in 12 gleichgroße Dreiecke schneiden. Den Spinat und den Käse gleichmäßig auf das breite äußere Ende der Dreiecke geben. Die Dreiecke zur Spitze hin aufrollen und zu halbrunden Hörnchen formen. 
4. Die Hörnchen mit Eigelb bepinseln und mit Sesam bestreuen. Bei 180°C Umluft 20 Minuten backen.

#kathaliebtbacken #backzeit #soulfood #fingerfood #schnellerezepte #einfacherezepte #recipes #rezepte #gebäck #backenfürdiefamilie #backenfürfreunde #herzhaftbacken #käseliebe #käsebrötchen #hörnchen #spinat #veggierecipes #veggiefood #vegetarisch #sesam #landleben #landküche
View
Open
Raclette-Käseorgie überstanden und jetzt nur noch Salat? Jedes Jahr die gleichen Frage nach den Neujahrsvorsätzen. Weniger Süßkram und mehr Sport sind die Klassiker, auch bei dir? Wie wär's stattdessen mit mehr an der frischen Luft sein und bewusster Genießen? 
Was möchtest du 2021 ändern? Erzähl in den Kommentaren von deinen Plänen! ☺️

#einfachkatha #newyear #neujahrsvorsätze #welcome2021 #neujahrswünsche #picsart #heypicsart #justme #foodie #foodblogger_de #bewussternähren #healtyfood  #healthylifestyle  #gesundkochen #bewusstessen #abnehmplan #sinnfluencer #eatsmart #gemüse #landliebe #ernährungsumstellung #ernährung
View
Open
Silvester ohne Pfannkuchen? Geht gar nicht! Die gehören einfach dazu. 🤤 Kennst du die Tradition mit dem Senf und der Münze? Ein Pfannkuchen wird nämlich mit einem Cent-Stück gefüllt. Wer diesen Pfannkuchen erwischt, hat viel Glück im nächsten Jahr. Derjenige, der den Pfannkuchen mit Senf bekommt, hat nicht so viel Glück im neuen Jahr.

Und ja, hier heißen sie Pfannkuchen, viele sagen auch Berliner, David sagt Berliner Ballen und das ist eine endlose Diskussion zwischen uns😅😂
 
Zutaten für 12 Pfannkuchen:
125 ml Milch
100 g Butter
500 g Mehl
1 Stück Hefe
75 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
Abrieb einer halben Zitrone
2 Eier

Außerdem: 
Fett zum Ausbacken
Puderzucker und Eierlikör für die Glasur
Gelee oder Mus zum Füllen

Zubereitung:
1. Den Zucker und Vanillezucker in eine kleine Schale  und die Hefe dazugeben, bis sie sich aufgelöst hat. 
2. Die Milch mit der Butter in einem Topf lauwarm erwärmen. Mehl in eine große Schüssel füllen und Butter-Milch, Hefe mit Zucker und die restlichen Zutaten dazugeben. Alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. An einem warmen Ort 45 Minuten gehen lassen.
3. Den Teig nochmal kurz durchkneten und mit bemehelten Hände zu 12 Ballen formen. Die Teigkugeln sollten schön glatt sein und keine Risse haben. Dann nochmal mit einem Tuch abgedeckt 30 Minuten gehen lassen.
4. In einem weiten Topf das Fett erhitzen (nicht zu heiß, ich stelle meinen Herd auf Stufe 1, das reicht). Mit einer Schaumkelle 2-3 Teigkugeln hineingeben und von jeder Seite in 3-4 Min. goldbraun backen. Die fertigen Pfannkuchen herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
5.Das Fruchtgelee in einen Spritzbeutel mit extralanger Tülle füllen. In jeden Pfannkuchen seitlich ein Loch stechen und etwas hineinfüllen. 
6. Die fertige n Pfannkuchen mit Puderzucker bestreuen oder aus Eierlikör und Puderzucker einen Guss herstellen.

#kathaliebtbacken #berliner #pfannkuchen #backzeit #backliebe #pfannkuchenrezept #silvester #silvester2020 #aufinsneuejahr #silvestertradition #leckerrezepte #einfachlecker #landleben #rezepte #neujahr #neujahrswünsche #happynewyear2021 #2021kannkommen #backenfürdiefamilie #soulfood
View
Open
Mir reicht's! Ich geh schaukeln. - Ja, mir reicht es wirklich mit 2020 und ich freu mich auf ein neues Jahr und bin ganz positiv gestimmt, dass alles besser wird.☺️ Freust du dich auch auf Silvester und ein neues Jahr? Was erhoffst du dir von 2021?

#kathaliebtkochen #ichgehschaukeln #naturliebe #natur #naturephotography #positivethinking #positivdenken #positivmindset #justme #einfachich #naturelovers #silvester #silvester2020 #aufinsneuejahr #winterspaziergang #wintersonne #sunset #sonnenuntergang #landleben #landliebe #dorfkind #dorfliebe
View
Open
Saftiges Bananenbrot ohne Zucker 🍌
Yeah, das ist sooo lecker. Ob zum Frühstück oder Nachmittags zum Kaffee, Bananenbrot schmeckt einfach immer. Ich mag es am liebsten, wenn es so richtig schön saftig ist und ein bisschen schlotzig🤤 Und das Beste: Du brauchst zum Backen keinen Zucker. Naschen ohne schlechtes Gewissen!😉

Zutaten:
4 überreife Bananen
2 Eier
2 EL Sonnenblumenöl
3 TL Mandelmus
200 g Apfelmus ohne Zucker 
1 TL Zimt
1 TL Kardamom
250 g Dinkelmehl
1 Prise Salz
80 g Haferflocken
50 g gehackte Haselnüsse und Walnüsse

Zubereitung:
Den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Drei Bananen mit einer Gabel in einer Schüsselfein zerdrücken. Die Eier hinzugeben und mit dem Bananenbrei verquirlen. Apfelmus, Öl, Mandelmus und Salz unterrühren. Mehl mit Zimt, Kardamom und Backpulver vermischen und unter die Bananenmasse rühren. Gehackte Nüsse und Haferflocken unter den Teig heben.

Eine Kastenform mit Backpapier auslegen und den Teig einfüllen. Das Bananenbrot für etwa 45 Minuten backen. 
Stäbchenprobe nicht vergessen.

#kathaliebtbacken #bananabread  #bananenbrot #bananenbrotohnezucker #backenohnezucker #gesunderezepte #einfacherezepte #backenistliebe #backliebe #banana #bananenbrotrezept #ohnezucker #nosugar #healtyfood #soulfood #foodblogger_de #foodielove
View
Open
Kennst du Soljanka? - Diese Suppe ist eine der besten Arten, um Reste vom Festagsbraten zu verwerten. Sie wärmt, ist eine tolles Soulfood und schmeckt jedes Mal ein bisschen anders. Ich habe meine Soljanka dieses Mal mit Schinken, die Reste von der Rehkeule von Weihnachten und Entenbrust (ohne Haut) gekocht. Seeehr lecker 🤤  Ein Soljanka-Rezept findest du auf kathakocht.de. Der Link ist im Profil.
Hast du auch eine Reste-Rezept für mich? 

#kathaliebtkochen #soljanka #soulfood #comfortfood #suppenliebe #einfacherezepte #kochenfürdiefamilie #paprika #recipes #rezeptwelt #rezeptideen #suppe #eintopf #winterrezepte #winter #kochen #einfachkochen #leckeressen
View
Open
Was gibt's Schöneres, als sich nach einem langen Winterspaziergang mit einer heißen Schokolade am Ofen wieder aufzuwärmen? ☺️ Ich ließ es einfach. Mit einer ausreichenden Menge an Schoki, ist sogar dieses Sauwetter auszuhalten. Aber nicht irgendeine Pulverschokolade. Kinners, ich spreche hier von einer selbst gemachten super schokoladigen heißen Schokolade mit Vanille, Zimt, Ingwer und Chili. Na, wer ist dabei? 🤤 

Die hübsche Tasse ist übrigens von @imke.praetz ☺️

Zutaten für 2 Tassen:
250 ml Milch
70 g Schokolade (70% Kakao)
½ Vanilleschote
10 g Ingwer
½ TL Zimt
2 TL Honig
½ TL Chiliflocken
aufgeschlagene Sahne und Mini-Marshmallows fürs Topping

Zubereitung:
1. Vanilleschote längs halbieren, Ingwer in Scheiben schneiden und zusammen mit der Milch in einem kleinen Topf aufkochen. 10 Minuten bei kleinster Hitze ziehen lassen.
2.Schokolade in Stücke brechen und in der Milch schmelzen. Vanilleschote und Ingwer mit einem Löffel aus dem Topf fischen.
3.Chiliflocken und Zimt dazugeben und nochmal kurz aufkochen. Honig zum Schluss unterrühren.

#kathaliebtkochen #heißeschokolade #hotchocolate #schokolade #hotchocolatebombs #soulfood #comfortfood #hygge #hyggelig #schokolademachtglücklich #schokoliebe #winterrezepte #winterspaziergang #gemütlich #winterzeit #schokoholic #chocoholic #chocoholics #ingwer #chili
View
Open
Ha ha - Sei ehrlich, hast schon zu dir selbst gesagt: "Nach Weihnachten wird weniger gegessen"?
Ich Genie das Essen e den Feiertagen immer so richtig. Man gönnt sich ja sonst nix, ne? Scheiß auf die Figur ist die Devise😅 Wie sieht das bei dir aus - Frohe Weihnachten = Frohes Schlemmen 🍖🍰 oder: Alles im grünen Bereich 🥦🥬🏃🏻‍♀️?

#kathaliebtbacken #kuchenliebe #käsekuchenrezept #cheesecakelovers #weihnachtsessen #weihnachten2020 #weihnachtsmenü  #feelgood #einfachkatha #leckeressen #gutesessen #feelgood #soulfood #feelcomfortable #einfachlecker #fitnessmotivation
View
Open
Kann man sich in einen Kuchen verlieben? Klar kann man das! Dieser Glühwein-Cheesecake ist der absolute Hammer. Bei uns gab es ihn gestern Nachmittag und heute bestimmt wieder wenn wir uns ein bisschen zurück halten, dann ist für morgen auch noch ein Stück da. Der Vorteil, wenn man diese Jahr an Weihnachten nur zu zweit ist: David und ich müssen den Kuchen nicht teilen 😅 Wie sieht es bei dir aus - feierst du alleine, seid ihr zu zweit oder seht ihr eure Familie?

Das Rezept für den Cheesecake mit Glühweinguss ist nicht von mir, sondern von der lieben Anni von @fashionkitchen 
Geht auf ihren Blog und speichert euch das Rezept. Der Kuchen ist meeeega lecker 🤤🤤

#kathaliebtbacken #cheesecake #käsekuchen #käsekuchenliebe #cheesecakelovers #fashionkitchen #weihnachtsessen #weihnachtsrezepte #weihnachtsessen #weihnachten2020 #christmas #cakejunkie #kuchenliebe #backenmachtspass #foodie #foodblogger #foodblogger_de
View
Open
Ich wünsche euch Frohe Weihnachten 🎄🎅🏻❤️ Wie feierst du - ganz chillig in Jogginghose oder machst du dich chic? Krümel und ich haben uns in Schale geworfen 💫 Und nach einem späten Frühstück gibt es hier gleich noch Kaffee und Kuchen und nachher Raclette. Wir verbringen die Feiertage in kleiner Rund - also nur David und ich und Knut und Krümel 😅 Habt alle einen schönen Heiligabend und genießt die Feiertage 😘

#einfachkatha #weihnachten #weihnachten2020 #heiligabend #catlover #katzenliebe #weihnachtsgrüße #catsofinstagram #catoftheday #ootd #froheweihnachten #merrychristmas #holynight #christmasdecorations #weihnachtsbaum
Follow on Instagram

Copyright © 2021 Katha kocht on the Brunch Pro Theme